Sie haben 3 Möglichkeiten:
Die Information erfolgt abhängig von den Vorgaben Ihres Zahlungspartners:
Kontrollieren Sie bitte regelmäßig:
Von Ihrem bisherigen Konto automatisch übernehmen: Sofern Sie bei Ihrer bisherigen Bank Online-Banking genutzt haben und Ihre Bank das HBCI-Verfahren unterstützt, können Sie die Umsatzdaten importieren lassen. Wir analysieren Ihre Umsätze und bereiten diese in die Kategorien Lastschriften, Überweisungseingänge und Daueraufträge auf sowie unterbreiten Vorschläge für die zu informierenden Zahlungspartner. Aus unserem Verzeichnis auswählen: Wenn Sie die automatische Übernahme nicht nutzen möchten oder können, können Sie aus den häufigsten Kategorien oder über die Suche Ihre Zahlungspartner auswählen. Selbst anlegen: Sofern Sie einen Zahlungspartner nicht finden können, können Sie auch eigene Zahlungspartner anlegen.
Versuchen Sie zunächst Ihren Zahlungspartner über die Suchfunktion auf der Startseite zu finden. Befindet dieser sich nicht in unserer Datenbank, können Sie die Daten des Zahlungspartners selbst eingeben. Klicken Sie dazu auf der Startseite ganz unten auf „Zahlungspartner selbst anlegen“.
Bitte senden Sie keine Antwort direkt an den Absender der Nachricht, sondern kontaktieren Sie den Zahlungspartner, der in der Nachricht genannt wird. Die Kontaktdaten teilen wir Ihnen in der Nachricht mit.
Wenn Sie Ihren gewünschten Zahlungspartner in unseren Datenbanken nicht finden können, dann legen Sie ihn einfach selbst an. Wie das geht, erklären wir Ihnen unter „Wie und wo kann ich einen eigenen Zahlungspartner anlegen?“.
Dies erfolgt anhand der Vorgaben Ihrer Zahlungspartner. Ob eine Mitteilung automatisch verschickt wurde, können Sie unter Bearbeitungsstatus nachsehen. Alle Zahlungspartner bei denen unter Versandart "Automatisch" vermerkt ist, werden durch uns für Sie kostenlos und portofrei informiert. Bei einigen Unternehmen ist allerdings für die Änderung Ihrer Kontoverbindung Ihre Unterschrift erforderlich. Bei dem jeweiligen Zahlungspartner ist dann unter Versandart "Manuell" vermerkt. Die Mitteilungen an diese Zahlungspartner können leider nicht automatisch über uns versendet werden. In solchen Fällen drucken Sie die Mitteilungen einfach selbst aus und verschicken diese per Post. Einige Online-Unternehmen erwarten die Änderung der Bankverbindung in deren Kundenportalen. Um Ihnen diese Änderung zu erleichtern, stellen wir Ihnen einen Link zum jeweiligen Portal im Bereich Benachrichtigungen zur Verfügung. Diese Zahlungspartner werden unter Bearbeitungsstatus mit der Versandart "Online" gekennzeichnet.
Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben, die außerhalb unseres Online-Kontowechselservices liegen und auf die wir leider keinen Einfluss haben. Wenden Sie sich am besten direkt an den jeweiligen Zahlungspartner. Unser Tipp: Drucken Sie sich die erstellte Mitteilung als Nachweis aus. Diese finden Sie unter Bearbeitungsstatus.
Überprüfen Sie zunächst, wie die zu stornierende Mitteilung verschickt wird. Rufen Sie dazu den Bearbeitungsstatus auf. Wenn die Versandart bei dem entsprechenden Zahlungspartner auf "Automatisch" eingestellt ist, dann öffnen Sie bitte das PDF. Bitte wenden Sie sich mit der in der Mitteilung genannten Vorgangsnummer telefonisch an unseren Kundenservice für den Online-Kontowechselservice unter 04421-999777, welchen Sie montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr erreichen. Bei Mitteilungen mit der Versandart "Manuell" reicht es aus, dass Sie dieses Anschreiben nicht ausdrucken bzw. nicht an Ihren Zahlungspartner senden.
Den Service stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
Der Online-Kontowechselservice steht unseren Kunden kostenlos zur Verfügung. Bei Mitteilungen, die Sie selber versenden, tragen Sie die Portokosten.
Sie benötigen lediglich für die von Ihnen selbst versendeten Mitteilungen Umschläge – nutzen Sie da einfach entsprechende Versandhüllen aus Ihrem privaten Bestand.
Die Spam-Einstellungen des verwendeten E-Mail-Programms bzw. des genutzten E-Mail-Providers liegen in der Verantwortung des Nutzers. Für Fragen zur korrekten Konfiguration Ihres E-Mail-Systems wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.
Eine Löschung ist nicht erforderlich. Der Zugang erlischt automatisch nach 4 Monaten.
Die Nutzung und die Kommunikation innerhalb des Online-Kontowechselservices erfolgen nach neusten Sicherheitsstandards und unter Einhaltung sämtlicher Datenschutzvorschriften. Informationen zur Datenverarbeitung können Sie den Nutzungsbedingungen sowie den Datenschutzhinweisen entnehmen. Auf welcher gesetzlichen Grundlage steht der Online-Kontowechselservice? Der Online-Kontowechselservice ist ein freiwilliges Angebot der 1822direkt. Sofern Sie die gesetzliche Kontowechselhilfe nach dem Zahlungskontengesetz nutzen möchten, finden Sie die entsprechenden Informationen und das Ermächtigungsformular unter www.bafin.de/dok/8249948
Bitte stellen Sie sicher, dass eine Internetverbindung besteht und Sie einen aktuellen Internetbrowser verwenden.
Die Einstellungen des verwendeten E-Mail-Programms bzw. des genutzten E-Mail-Providers liegen in der Verantwortung des Nutzers. Für Fragen zur korrekten Konfiguration Ihres E-Mail-Systems wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.
Zur Anzeige der Dokumente benötigen Sie ein Programm, das Dokumente im PDF-Format darstellen kann. Einen Link zum kostenlosen Download des Programms „Acrobat Reader“ finden Sie hier.
Manche Stifte werden systemseitig nicht hundertprozentig unterstützt. Bitte verwenden Sie in solchen Fällen Ihren Finger.
Der Zahlungspartner wurde erfolgreich zu Ihrer Auswahl hinzugefügt.
Bitte ergänzen Sie die benötigten Informationen, um den Zahlungspartner hinzuzufügen.
Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt, um die ordnungsgemäße Funktion der Webseite zu ermöglichen.